T wie Tencel

Tencel: Trend oder Zukunft?

Kleider und Röcke aus Tencel. Genau das findet ihr in der neuen Barbeck-Kollektion. Aber was ist eigentlich Tencel? Und wie wird es hergestellt? Alles, was Du über das Material wissen musst...

   
Was ist Tencel®, Lyocell?

   
Tencel ist eigentlich nur ein Markenname der Lenzing AG für den Faserstoff Lyocell. Lyocell wird aus Holz, zum Beispiel Eukalyptusholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Eukalyptus hat gleich mehrere Vorteile: Es wächst von Natur aus sehr schnell und bedarf keiner künstlichen Bewässerung und auch keiner Pestizide. Dadurch fällt bei der Produktion von Tencel und Lyocell nur 1/10 bis 1/20 des Wasserverbrauchs an wie beispielsweise bei konventioneller Baumwolle.
Die Firma Lenzing legt großen Wert auf einen verantwortungsvollen Holzeinkauf und verwendet meist Eukalyptusholz von Plantagen aus Südafrika, dessen Flächen zur landwirtschaftlichen Nutzung zum Nahrungsmittelanbau nur schlecht oder gar nicht geeignet sind.


Wie wird Lyocell hergestellt?
   

Als erstes wird das Holz zu kleinen Holzschnipseln verarbeitet und anschließend eingeweicht, um den Zellstoff zu lösen.

Zusammen mit einem umweltverträglichen, organischen Lösehilfsstoff und Wasser wird der Zellstoff vermischt.

Die Zellulose löst sich, indem die Masse unter Vakuum erhitzt und so das Wasser entzogen wird.

So bildet sich eine Spinnlösung, die filtriert und durch Spinndüsen gepresst werden kann. Anschließend kommt sie in ein Spinnbad, in dem dann die Fasern entstehen.
   
Besonders an der Herstellung von Tencel ist, dass das Verfahren sehr umweltschonend ist. Das Lösemittel wird zu mehr als 99% zurückgewonnen und kann wieder dem Produktionskreislauf zugeführt werden. Außerdem könnte man den fertigen Stoff problemlos auf den Kompost werfen, der er zerfällt ohne schädliche Rückstände.
   

Kann man Tencel waschen?
   
Tencel/Lyocell ist normalerweise bei 30°C waschbar. Verwende hierbei ein natürliches Waschmittel ohne Bleiche. Nach der Wäsche kannst Du das Kleidungsstück nass auf einen Bügel hängen und trocknen lassen. Da viele Marken die Faser mit anderen Materialien zusammen verwenden, ist es aber immer ratsam, die Pflegehinweise der Waschanleitung zu beachten.


Ich persönlich liebe Tencel. Er ist super angenehm zu tragen. Ganz weich, atmungsaktiv und schnell trocknend. Ich freue mich sehr, dass es eine umweltfreundliche und bezahlbare Alternative zu Chemiefasern gibt. Das Feedback meiner Kund/innen ist ebenfalls sehr positiv. Ich freue mich jetzt schon, diesen Stoff in meinen neuen Designs zum Leben erwecken zu können. Wie wäre es vielleicht mit einem Wickelkleid mit langen Armen? Oder einem Blouson aus Tencel für Männer?
   
Eure Barbara



Du möchtest noch mehr über tencel erfahren?